Der Chefredakteur der Neuen Zürcher Zeitung, Eric Gujer, hat heute in einem frei zugänglichen Beitrag der NZZ folgenden Beitrag zum Thema Israel, Palästinenser, Gaza veröffentlicht. Ich erlaube mir, diesen Text als weiteres Stück zum Thema Gaza als Dokumentation zu bringen:
Beginnder Doku:
Thema der Woche: Die Hamas ist an der Katastrophe schuld, aber Israel hat viel von seinem moralischen Kredit verspielt
Es mag zynisch klingen, aber die Israeli haben dem Hamas-Schlächter Yahya Sinwar einiges zu verdanken. Ohne die Wahnsinnstat vom 7. Oktober 2023 hätte die Regierung in Jerusalem kaum den Mut zu zwei riskanten Unternehmen gefunden: den Angriffen auf Iran und seine libanesischen Hilfstruppen.
Beide Kriege endeten mit einem triumphalen Sieg. Der jüdische Staat verfügt nun über eine beinahe hegemoniale Stellung im Nahen Osten. Vor kurzem hätten das die meisten Beobachter noch für unmöglich gehalten.
Doch ausgerechnet der Konflikt, mit dem vor zwei Jahren alles begann, hängt in einer Endlosschlaufe fest. Zwar ist die Hamas als militärische Organisation zerschlagen. Die die für die Massaker Verantwortlichen, allen voran Sinwar, sind tot. Die stärkste Festung der Welt, der Gazastreifen mit seinen Tunneln, ist erobert. Auch diese Leistung hielten die meisten für ausgeschlossen. Die Festung Gaza galt als uneinnehmbar oder nur mit schwersten Verlusten zu bezwingen.
Und doch wird niemand von einem Erfolg sprechen.
Die Hauptverantwortung für die Apokalypse trägt die Hamas
Solche Lager sind so wenig humanitär wie Dantes Unterwelt. Auch sie sind keine Lösung. Genauso wenig wie der Versuch, die Einwohner von Gaza auszuhungern, um ihren Exodus zu beschleunigen. Afrikanische Warlords oder orientalische Despoten dürfen so mit Zivilisten umspringen, das ist der Weltöffentlichkeit gleichgültig.
Für Israel aber gelten höhere Standards als für alle anderen. Auch diese Heuchelei ist Teil des Informationskrieges. Die Empörung der Europäer kann Jerusalem egal sein. Das ist nicht mehr als eine Operette der Machtlosen – mit Präsident Macron als dem umtriebigsten Impresario.
Die Meinung in Amerika, in der jüdischen Diaspora und in Israel selbst lässt sich indes nicht dauerhaft ignorieren. Die meisten Israeli wollen keine Barbaren sein, auf einer Stufe mit der Hamas. Daher gelangt seit einigen Tagen wieder mehr Nahrung nach Gaza.
Zu ihrer Verteidigung kann die Regierung von Ministerpräsident Netanyahu anführen, dass die Versorgungslage bewusst verzerrt dargestellt wird. So gab die Uno früher die Zahl der Gaza täglich versorgenden Lastwagen für das Jahr 2022 mit 270 an, davon 70 mit Lebensmitteln. Inzwischen behauptet die Uno, zu Friedenszeiten seien täglich 500 Trucks gefahren. Es ist eine wundersame Vermehrung, welche die heutigen Lieferungen noch unzulänglicher erscheinen lässt. In diesem Konflikt ist die Uno keine neutrale Instanz.
Solange Hamas-Einheiten weiterkämpfen, sind sie ein legitimes militärisches Ziel. Warum also legen die Kämpfer nicht die Waffen nieder, um ihrem Volk weiteres Leid zu ersparen?
Sogar die Nazis kapitulierten am Ende. Sie verweigerten Hitlers Nero-Befehl, der Deutschland vollends in eine Wüstenei verwandelt hätte. Doch Sinwars Anhänger zeigen nicht einmal diesen Rest an Humanität. Dass die Lage in Gaza apokalyptische Züge trägt, liegt zuallererst an der Hamas. Das geht bei der Kritik an Israel zu oft vergessen.
Ein politischer Neuanfang in Jerusalem ist überfällig
Sinwar hat seinem Volk die Zukunft geraubt. Die Zweistaatenlösung ist obsolet. Den Staat Palästina wird es nicht geben, auch wenn Paris und London das Phantom anerkennen. Der Paria-Status der Palästinenser ist zementiert, da kann die westliche Linke noch so lange antisemitische Slogans brüllen.
Die Hamas bot Israel mit dem Pogrom den Anlass, seine Macht in der Region erheblich auszudehnen. Sie lieferte ihr Volk dem jüdischen Gegner auf Gedeih und Verderb aus und verursachte die grösste Katastrophe in der palästinensischen Geschichte, grösser als die ebenfalls weitgehend selbstverschuldete «Nakba», die Flucht und Vertreibung im Krieg von 1948.
Ob die Siedler die Mehrheit ihrer Landsleute in einen unendlichen Mahlstrom aus Gewalt und Gegengewalt reissen können? Ausgeschlossen ist das nicht. Es gibt genügend Beispiele für die nihilistische Kraft des Extremismus von Hitler bis zur Hamas.
Gewiss ist nur, dass Israel die Palästinenser nicht zum Verschwinden bringt. Alle Versuche, sie durch hohe Mauern aus dem Gesichtsfeld zu verbannen, sind gescheitert – letztmals im Oktober vor zwei Jahren. Juden und Araber sind aneinandergefesselt. Siamesische Zwillinge, die einander hassen und doch nicht voneinander loskommen.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen ein komfortables Surfen zu bieten. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Spannender Artikel der NZZ. Mein Einwand: Eine Zweistaaten-Lösung sollte weiter angestrebt werden, obwohl sie aktuell wenig realistisch erscheint. Die weitere Ausbreitung israelischer Siedler z. B. im Westjordanland muss gestoppt werden.