Drei Beispiele: Wer mit seiner Meinung ausschert, hat schlechte Karten
Wo soll das bloß enden? Wer eine nicht gängige Meinung äußert, fliegt raus. Der Bremer Presseclub (doch kein Hort der Vielfalt?) kündigt drei Buchautoren kurzerhand den Raum, weil sie in ihrem Werk eine „einseitige“ Meinung zu Russland verträten. Im Gefangenen-Lager Sandbostel wird die Ausstellung eines Bremer Vereins über Leningrads Aushungerung noch vor Eröffnung geschlossen. Grund:…
Dokumentation: Dr. Angelina Sörgel über das Buch „Mit Russland – für einen Politikwechsel“
Liebe Leserschaft, Dr. Angelina Sörgel, Sozialdemokratin und ehemalige Referatsleiterin im Bremer Rathaus, hat mir nach der Veranstaltung am Freitag spontan ihre Rezension des offenbar umstrittenen Buches „Mit Russland – für einen Politikwechsel“ zugesandt. Ich dokumentiere den Text – in Erwartungen unterschiedlicher Reaktionen darauf. Das Buch stammt von Dr. Stefan Luft, Jan Opielka und Dr. Jürgen…
Fast alle Senatssprecher kommen – auch der Gesinnung wegen? – von RB und vom WK
Vom Feeling her haben viele Leserinnen und Leser schon lange das richtige Gefühl (in Anlehnung an den Fußballer Andreas Möller): Ja, auch der Bremer Journalismus ist überwiegend links-grün ausgerichtet. Immerhin war ein Großteil der Sprecher von amtierenden Senatsmitgliedern zuvor bei Radio Bremen oder dem Weser-Kurier tätig. Um rot-grün-rote Politik als Sprecher zu „verkaufen“, muss man…
Häfen sind in Bremen unterbewertet – und Südländer haben „Igel in der Tasche“
Als Zugereister (wenn auch vor 46 Jahren) kann ich es manchmal kaum glauben: Die Bremischen Häfen sind einerseits für Bremens wirtschaftliches Wohlergehen von zentraler Bedeutung, spielen in den Köpfen der Bevölkerung jedoch eine untergeordnete Rolle. Seltsam auch: In Deutschland existiert zwar eine „Nationale Hafenstrategie“, aber man merkt nix davon: Die Seehäfen haben überwiegend den eigenen…
Was Außenstehende nicht sehen: Gemeinsamkeiten von Politik und Journalismus
Achtung, nicht erschrecken: Politiker und Journalisten weisen häufig mehr Gemeinsamkeiten auf, als viele Menschen annehmen. Bremens Ex-CDU-Spitzenmann Carsten Meyer-Heder hat 2023 sein Unverständnis darüber geäußert, dass sich Parteien bei der Zustimmung oder Ablehnung von Vorschlägen anderer selten am Inhalt, sondern fast immer daran orientierten, welche Partei die Idee vorgestellt habe. Ähnliches ist im Journalismus zu…
Immobilienexperte: „Bremen schießt den Vogel ab“
Liebe Leserschaft, allein in Bremen fehlen 10.000 Sozial-Wohnungen. Rot-Grün-Rot hat zu Zeiten von Bausenatorin (bis 2023) Dr. Maike Schaefer (Grüne) für die Bauindustrie den bundesweit strengsten „Bremer Standard“ festgelegt. Die Folge: Gepaart mit hohen Zinsen, Material-Preissteigerungen und höheren Löhnen wird inzwischen kaum noch gebaut. David Jacob Huber, Landesgeschäftsführer des Bundesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW),…
Künftige Senatsmitglieder machen echte Ansagen / Mutige FDP / Irrsinn an der Domsheide?
Wow, und wieder eine Woche, die es „in sich hatte“. Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte bekannte zunächst bei Radio Bremen, dass er den Senatorenwechsel schlecht gemanagt hatte (in seinem Schönsprech: „Ist etwas rumpelig gelaufen“). Dann stellte er die künftigen Senatsmitglieder Eva Högl (Inneres) und Mark Rackles (Bildung) vor. Die überraschten übrigens mit klaren Ansagen. Dass die…
Doku: FDP geißelt zusätzliche Millionen für Bremer Philharmoniker
Bislang – meines Wissens – nirgendwo in Bremen veröffentlicht. Die Presseerklärung der FDP-Bürgerschaftsfraktion zum Millionen-Regen für die Bremer Philharmoniker. BEGINN der Doku: „Bodenlos“: FDP kritisiert Millionen-Zuschuss für Philharmoniker Ole Humpich: „Die Philharmoniker vor der Pleite zu bewahren, ist eine Sache. Dass der Senat aber zusätzlich nochmal Millionen draufpackt, ist nicht zu argumentieren. Gerade für Kultur-…
Bremen verliert engagierte Müllabfuhr-Chefin / Senat verstößt gegen eigenes Ziel
„Bremische Personalräte sind allzuständig – aber sie üben ihre Macht ohne Verantwortung aus.“ Mit diesen Gedanken scheuchte die Chefin der Bremer Stadtreinigung, Daniela Enslein, Politik und Verwaltung im September 2021 auf. Nun verlässt sie die Bremer Stadtreinigung Richtung Hamburg. Das kritisierte bremische Personalvertretungs-Gesetz besteht fort. Mindestens genauso schlimm: Der Senat hofiert weiterhin die Personalvertreter mehr…
Hammer-Woche: Mäurer steht / Aulepp leidet / Freikarte / Rennbahn / Vorschule / Ausflüchte
Was war das für eine Woche! Zwei Senatsmitglieder machen die Biege. Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt bringt die Ex-Rennbahn mutig für Wohnbebauung ins Gespräch. Das klamme Bremen hält an der Freikarte für 0- bis 18-Jährige fest. Die rot-grün-rote Koalition lehnt erneut eine Art Vorschule für Nicht-Deutsch-Sprechende ab. Dieselben Politiker halten stur am Ausbildungsfonds fest. Und eine Staatsrätin…