„Omas gegen Rechts“ – fördern aus meiner Sicht die Spaltung der Gesellschaft

Piep, piep, piep, wir ham uns alle lieb. Bremens Landesfrauenrat hat jüngst die „Omas gegen Rechts“ als Frauengruppe des Jahres ausgezeichnet. Das diesjährige Motto: „Frauen gegen Rechtsextremismus“. Mal vom Boden der Tatsachen aus betrachtet: Was haben die „Omas gegen Rechts“ bislang erreicht – außer Medien-Präsenz? Nur mal zur Erinnerung: Die Bremer AfD schickt trotz aller…

Von Axel Schuller 11.03.2025 10

Dokumentation: Fragen zu den „Omas gegen Rechts“ an den Landesfrauenrat

Heute in der Dokumentation meine Anfrage an den Bremer Landesfrauenrat zur Auszeichnung der „Omas gegen Rechts“ und die Antworten der Vorsitzenden des Landesfrauenrates. Zitat Anfang: „Sehr geehrte Damen, für meinen Blog bremensogesehen.com bitte ich um folgende Auskünfte: 1. Wer hat der Jury angehört, welche die „Omas gegen Rechts“ für die Auszeichnung ausgewählt hat? 2. Mit…

Von Axel Schuller 11.03.2025 1

Sonntags-Frage: Wie will Verdi eine Kuh melken, die keine Milch mehr gibt?

Unserem Land geht es so schlecht, dass für die Sanierung von Straßen, Brücken, Gleisen und staatlichen Gebäuden das Grundgesetz geändert werden muss. Nur so lassen sich die „Sondervermögen“, also Schuldenberge bilden. Doch Verdi meint, der Öffentliche Dienst könne nur weiterarbeiten, wenn die Bediensteten 8 Prozent mehr Lohn und drei zusätzliche (also 33) Urlaubstage erhalten. Dafür…

Von Axel Schuller 09.03.2025 6

JadeWeserPort – Bremer waren beim Bau des Hafens „schlauer“ als man heute meint

Der Senat kehrt aktuell alle Haushaltsecken aus, um irgendwo 62,5 Millionen Euro für den JadeWeserPort aufzutreiben. What the hell hat Bremen eigentlich mit dem JWP zu tun? Ich verspreche: Sie erfahren heute Fakten, verschüttete Hintergründe und auch ein paar erheiternde Döntjes. Warum soll ausgerechnet das finanziell notleidende Bremen für einen Hafen im niedersächsischen Wilhelmshaven blechen?…

Von Axel Schuller 07.03.2025 2

Blattkritik III: WK „glänzt“ heute auch mit Ahnungslosigkeit

In jedem halbwegs professionell geführten „Laden“ gibt’s heutzutage Mitarbeiter für die  Qualitätskontrolle. Beim Weser-Kurier hatten gestern entweder die Zuständigen „Freigang“. Oder aber die Abteilung wurde aufgelöst, um Geld zu sparen. Die Dienstagsausgabe ist teilweise wunderlich. Das ist nicht so einfach dahin geschrieben. Ich werde es – wie immer – hier und heute belegen. Ahnungslosigkeit spricht…

Von Axel Schuller 04.03.2025 6

hanseWasser-Eigentümer zeigen dem Senat den politischen Stinkefinger

Das meine Damen und Herren des Senates ist ein „Kriegserklärung“: Die Haupteigentümer von hanseWasser (swb AG und Gelsenwasser) schmeißen die beiden Geschäftsführer Ekkehart Siering und Florian Franz zum 1. April raus. Folgen wird vermutlich ein GF, welcher Bremen die Verstaatlichung des Unternehmens (stets harmlos „Rekommunalisierung“ genannt) sehr schwer, sprich teuer, machen wird. swb und Gelsenwasser…

Von Axel Schuller 02.03.2025 4

Was steckt dahinter? CDU-Bundestags-Abgeordneter verweigert sich Radio Bremen

Wie gestern angekündigt, jetzt ein ungewöhnliches Stück im Blog. Der gerade wiedergewählte Bremer CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Röwekamp verzichtet bewusst auf jeden Kontakt zu Radio Bremen. Er gibt dem Sender keine Auskünfte, verweigert sich Interviewanfragen. Dies, obwohl der Sender ein seinem Jahresbericht behauptet, die Hauptsendung von ButenunBinnen erreiche 88.000 Menschen in Bremen. Ich dokumentiere heute Röwekamps heftige…

Von Axel Schuller 28.02.2025 9

Wer soll das bezahlen? Verdi-Forderung haut allein bei der BSAG mit 13 Millionen rein

Gewerkschaften fordern in der Regel Lohnerhöhungen, damit die Beschäftigten am Gewinn florierender Branchen beteiligt werden. Die Verdi-Forderungen für den öffentlichen Dienst – 8 Prozent, mindestens jedoch 350 Euro monatlich, drei zusätzliche freie Tage – passen jedoch null Komma null in dieses Raster. Der Deutsche Städtetag klagt, fast alle Städte steuerten auf eine Pleite zu. Bremen…

Von Axel Schuller 24.02.2025 9

Wohnungsunternehmen empört: Jetzt auch noch Buch-ähnliche Bäume schützen

Achtung, volle Breitseite gegen den Bremer Senat: Die Bauwirtschaft ist angesichts der verschärften „Baumschutzsatzung“ auf der Zinne. Peter Sakuth, Baumanager, Ex-Innensenator (1988-1991), Chef der SPD-Mandatskommission (bis 2023) und damit so etwas wie „Abgeordneten-Macher“ der Bremer SPD, schlägt verbal auf die Landesregierung ein: „Was sollen die erneuten bürokratischen Hürden? Anstatt die Genehmigungsverfahren, wie in anderen Bundesländern,…

Von Axel Schuller 21.02.2025 8