Bleibt das Bremer Stahlwerk nur solange wie die Hochöfen durchhalten?
Wird das Bremer Stahlwerk von ArcelorMittal in den nächsten Jahren tatsächlich auf die umweltfreundliche Produktion mit Wasserstoff umgestellt? Oder halten die beiden Hochöfen – bei guter Pflege – noch 10 bis 15 Jahre durch? Und dann? Wird dann womöglich doch das Ende eingeleitet? Die zahlreichen persönlichen Reaktionen, die mich auf das vorige Blog-Stück zu ArcelorMittal…
ArcelorMittal-Manager sieht schwarz / Wird es jemals „grünen Stahl“ aus Bremen geben?
Grüner Stahl aus Bremen. Geht das wirklich? Der Streit, der über diese für den Industriestandort Bremen wichtige, fast schon existenzielle Frage entbrannt ist, nährt eher Skepsis – statt überschwänglichen Optimismus. Dazu interessant sind insbesondere Äußerungen aus dem Inneren des Stahlkonzerns ArcelorMittal selbst. In der Bremer Politik geht es bei der Frage ruppig zu. Bremer Wissenschaftler…
Dokumentation: Ex-SPD-Chef Gabriel erinnert im Dom an alte sozialdemokratische Werte
Liebe Leserschaft, aktuell gibt es viele Menschen – im Osten des Landes sogar sehr viele – die sich fragen: Wofür steht die deutsche Sozialdemokratie? Sigmar Gabriel, Ex-SPD-Vorsitzender (2009 bis 2017), hat in seiner Rede während der Trauerfeier für Willi Lemke mehrere Punkte angesprochen, die an die Werte und Überzeugungen von „alten“ Sozialdemokraten, wie Willi Lemke…
Bremens enges Geflecht am Beispiel des Hillmannplatzes
Nach Bremens größtem Stück aus dem Polit-Tollhaus – der Transfor-Martini genannte Straßenversuche – hat die Stadt nun eine Art Folgeveranstaltung gebucht. Diesmal heißt die Aktion „Projekt Tatkraft“. Wieder an Bord: die Cheforganisatorinnen von Transfor-Martini, Susanne von Essen und Johanna Melinkat. Diesmal als Geschäftsführerinnen des Vereins „stadtneudenken“. Ach ja, der Name Ralf Saxe taucht auch auf.…
Herr Finanzsenator Fecker, aufgepasst – hier können Sie zig Millionen einsparen
Halleluja. Finanzsenator Björn Fecker (Grüne), der gesamte Senat und die Koalitionäre von SPD, Grünen und LINKEN sind aufgewacht. Endlich haben sie gemerkt, dass sie mit ihrem finanziellen Herumgewurschtel vor dem Stabilitätsrat des Bundes nicht bestehen werden. Deshalb soll jetzt gespart werden. Aber wo? Liebe Leserschaft, „bremensogesehen“ zeigt Ihnen heute, dass allein bei der Bremer Straßenbahn…
Verzweifelte der Haushaltsbeauftragte an der Realitätsverweigerung seiner Senatorin?
Frage an Radio Erwin: Verursacht eine eingeschränkte Wahrnehmung der Realität Schmerzen? Antwort: Im Prinzip ja. Es sei denn, man schließt die Augen und/oder: Genossen halten Händchen. Liebe Leserschaft, Bremens wichtigste, aber leider erfolglose Bildungssenatorin Sascha Aulepp (SPD), müsste eigentlich häufig vor Schmerzen stöhnen. Verstöße gegen Haushaltsrecht, Aufbegehren von eigenen Mitarbeitern, Haushaltsloch, verstolperte Umzugspläne ganzer Schulen…
Dokumentation: Brutalo-Kritik der organisierten Elternschaft an Aulepp und Bovenschulte
Der ZentralElternBeirat (ZEB) war noch nie „ein Kind von Traurigkeit“. Die jüngste Presseerklärung zu den Themen Bildungspolitik, Bildungssenatorin und Bürgermeister ist derart scharf formuliert, dass ich diese hier als Dokumentation veröffentliche. ZentralElternBeirat des Landes Bremen, Pressemitteilung vom 15.8.2024 ZITAT Anfang: Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter. „Dem ZentralElternBeirat Bremen (ZEB)…
Das abgesagte Weinfest ist auch Folge der ungebremsten Zuwanderung
Vor solch einem bundesweiten Echo haben alle Touristiker und Image-Werber einen Horror: Wichtige deutsche Medien inklusive Online-Diensten wie T-online und sogar Schweizer Nachrichten-Portalen haben über die Absage des Bremer Weinfestes wegen mangelnder Sicherheit berichtet. Dazu passt sowohl die jüngste Auflistung der Bremer Innenbehörde über die Zahl verhafteter Junggangster (WK vom Wochenende) als auch die Meldung,…
Dokumentation: Gedanken von Weser-Kurier-Lesern zum Krieg in der Ukraine
Liebe Leserschaft, Sie haben bereits hinlänglich Erfahrungen mit meiner Denke gesammelt. Ich wünsche mir so sehr, dass unsere Medien Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten. Beim Krieg gegen die Ukraine geschieht dies häufig nicht. Der Weser-Kurier hat in seiner Wochenendausgabe eine Ausnahme gemacht. Na ja, nicht die Redaktion, aber einige Leserinnen und Leser konnten sich äußern.…
Regierungschef holzt wie ein breitbeiniger Partei-Soldat herum
Liebe Leserschaft, das Warten hat ein Ende. Geduldig hatte ich gehofft, dass wenigstens ein Lokal-Medium das unglaubliche Interview unseres Bürgermeisters mit dem Weser-Kurier mal einordnen würde. Aber nix. Kein Kommentar, kein Leitartikel. Dr. Andreas Bovenschulte kann sich in diesem Ländchen offenbar alles erlauben. Die von ihm frontal angegriffene Opposition wurde im WK mit einer Mini-Replik…