Errichtet Bausenatorin jetzt eine Chinesische Mauer in ihrem Kopf?
Wissen Sie, dass dem Bremer Senat wahre Teufelskerle und -„kerlinnen“ angehören? Bausenatorin Özlem Ünsal ist so eine. Sie ist Aufsichtsratschefin zweier bremischer Unternehmen, die in derselben Branche aktiv sind. In der Wirtschaft würde solches Tun am „Corporate Governance Kodex“ scheitern. Auch spannend: Das eine Unternehmen, die Brebau, „verlost“ Wohnungen an Mieter; das andere, die Gewoba,…
Ex-Senator fordert: Gewoba-Gewinn in Sozialwohnungen investieren
Bremen benötigt dringend günstigen Wohnraum. Doch neue Sozialwohnungen sind Mangelware. Hohe Zinsen, hohe Materialpreise und vorgeschriebene Niedrig-Mieten bremsen den Neubau aus. Peter Sakuth, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Freier Wohnungsbau (ARGE), schlägt nun einen Ausweg vor: Die Stadt solle auf die Millionen-Gewinne aus ihren Wohnungsgesellschaften Brebau und Gewoba verzichten und diese in den Bau neuer Sozialwohnungen investieren.…
„Duftende“ und pöbelnde Passagiere werben nicht gerade für die BSAG / Revolution: Experten fordern weniger Rechte für Personalräte
Die Bremer Straßenbahn AG braucht Unmengen Geld. 93 statt geplanter 60 Millionen Euro noch in 2023. Nächstes Jahr sollen’s schon 125 Millionen sein. Und immer so weiter. Frage: Denkt eigentlich mal jemand darüber nach, weshalb nicht mehr Menschen mit den Gefäßen der BSAG unterwegs sein wollen? Ich reiße mal eben kurz an: „Essendes“ Pöbelvolk, das…
Lässt sich der Bürgermeister heute von Linken und Grünen zum Senats-Tanzbären machen?
Bremens Linke und Grüne lehnen den auf Bundesebene – unter Beteiligung von Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) – ausgehandelten Kompromiss zur Reduzierung der Migrantenzahlen ab. Einigen sich die drei Regierungsparteien heute im Senat nicht doch noch auf ein einheitliches Votum, muss sich Bremen (laut Koalitionsvertrag) im Bundesrat enthalten. Hessen hatte für ein solch absehbare Situation eine…
Neue Weser Report-Eigentümer schaffen Sonntags-Ausgabe ab
Ist es jetzt soweit? Rückt die bremische Print-Medienwelt so eng zusammen, dass man die Trennlinien kaum noch erkennen kann? Fest steht: Der Weser Report wird – wie bereits der Weser-Kurier – ab Jahreswechsel nicht mehr sonntags erscheinen. Gedruckt werden die beiden (angeblich) konkurrierenden Blätter künftig in Delmenhorst. Und der Weser Report, einst Gewinnbringer des Eventim-Gründers…
Neue Steuer soll Bremens Tourismus retten / Greift Bovenschulte nach dem Geld?
Haben Sie, wie 100.000 andere Menschen, das Festival Maritim, mit 200.000 Gleichgesinnten die Breminale oder wie 150.000 andere La Strada besucht? Hat es Ihrer Lebensfreude gutgetan? Wollen Sie auch künftig keinen Eintritt für solche Großveranstaltungen bezahlen? Wenn ja, dann heißt es jetzt Daumen drücken. Bremen kann sich diese Großveranstaltungen nämlich nicht mehr, oder nicht mehr…
Eine lebendige Demokratie braucht mehr als diese Art von Weser-Kurier
Heute mal „verkehrt“ herum. Erst das Ende, dann der Anfang: Bitte beachten Sie (unbedingt) das P.S.! Ihre Meinung ist mir wichtig. Apropos „verkehrt“: Wie tickt unsere Stadt inzwischen bloß, dass die rot-grün-rote Koalition einerseits die FreiKarte für alle Landeskinder bis 18 Jahre für 18,7 Millionen Euro um zwei Jahre verlängert, andererseits aber an allen Ecken…
Radio Bremen eiert bei der Migration rum / Weser-Kurier-Auflage sinkt weiter
Wahnsinn: Soviel Wirkung wünscht sich Radio Bremen vermutlich auch mit seiner regulären Berichterstattung. Da bittet der Sender seine „Meinungsmelder“ um Aussagen zur Migrationspolitik, und gerät zwischen die Fronten. Während die Linken-Fraktionschefin Sofia Leonidakis wettert („tendenziöse Fragen und tendenziöse Antworten“), fummelt Bremens FDP-Chef Thore Schäck das Meinungsmelder-Teil mal eben zu einer „Umfrage“ um. Auf deren (zumindest…
Ein bisschen um die Ecke gedacht: Was Bremen und Barack Obama gemeinsam haben…
Endlich können wir uns mal mit der großen, weiten Welt vergleichen. Na ja, wenigstens ein bisschen. Bremen, seit neuestem UNESCO-Literaturstadt, und Barack Obama, der Friedensnobelpreisträger. Wie dies zusammenpasst? Lesen Sie selbst. Zunächst Bremen: Die UNESCO (im Folgenden Unesco) hat Bremen in den Kreis der deutschen „Kreativ-Städte“ aufgenommen und zur „Stadt der Literatur“ gekürt. Neben Heidelberg…
Lachhaftes aus der Digital-Steppe Bremen: Besucherparken vom Zehner-Block
Oh Bremen, DU – durch die rosa Brille betrachtet – noch immer geliebte Wahlheimat! Was soll bloß aus dir Schönen (Stadt) werden? Verwaltungen und städtische Betriebe sind teilweise derart marode, dass man glatt heulen könnte. Zwar führen einige Verwaltungsleute die Begriffe „digital“ und „smart“ gekonnt im Mund, aber: Bremen ist bei einer Untersuchung von 81…