Ist die Opposition so schlapp, oder werden wir bloß nicht informiert? / 4 Fallbeispiele
„Ist doch kein Wunder, dass dieser Senat schalten und walten kann, wie er will. Bei dieser schwachen Opposition…“ Diesen Spruch hört man in Bremen häufiger. Ich gestehe: Habe ihn bei Gründung meines Blogs Ende 2021 selbst ins Feld geführt. Jedoch: In dieser Einfachheit ist das Urteil über die „fehlende“ Opposition falsch. Es gibt durchaus Ideen,…
Mäurer im vom Bovenschulte geförderten „Kukoon“ als Abschiebeminister „geehrt“
Der Bremer Senat ist wirklich sehr großherzig: Da wählt eine Außenseitergruppe namens „Jugendliche ohne Grenzen“ Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) – gar nicht nett gemeint – zum „Abschiebeminister des Jahres. Und die Auszeichnungs-Zeremonie findet im Bremer „Kukoon“ statt. Eine Einrichtung, die Mäurers Chef, Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte (SPD) in seiner Rolle als Kultursenator mit jährlich…
Unternehmen wehren sich mit harten Fakten gegen ideologisch verbohrten Senat
Staatlicher Neid gepaart mit dem Wahn, die öffentliche Hand sei der bessere Unternehmer – diese extreme Selbstüberschätzung treibt unseren, besser: diesen Senat offenbar mehr an als das unbändige Streben, das kleinste Bundesland endlich aus dem tiefen Tal des Nicht-Gelingens zu ziehen. Stichwörter: Bildung, Armut, Langzeit-Arbeitslosigkeit. Boah, das ist ja mal wieder starker Tobak aus dem…
Dokumentation: Handelskammer und Unternehmer zur Rekommunalisierung (mit Link)
Liebe Leserschaft, nachfolgend die gemeinsame Presseerklärung der Handelskammer Bremen und der Unternehmensverbände im Land Bremen zu der Studie, die sie bei der Prognos AG in Auftrag gegeben hatten. Im Anhang finden Sie einen Link zum Prognos-Gutachten; zum Herunterladen und Selbst-Schmökern. Mein Tipp: Unbedingt lesen! Munter bleiben! Herzlichst Ihr Blogger Axel Schuller Beginn der DOKUMENTATION:…
Kein Grund zur Ehrfurcht – Investigativ-Journalisten sind keine „Supertypen“
Liebe Leserschaft, Pfingsten ist ja Zeitungs-freie Zeit. Gelegenheit, auch mal über einen ganz speziellen Teilaspekt des Nachrichten-Gewerbes nachzudenken: den „Investigativ-Journalismus“. Vorab: Die Welt ist ungerecht. Journalisten, die so tun, als würden sie regelrecht nach der Wahrheit „graben“ und darüber berichten, gelten als etwas Besonderes. Oppositions-Politiker, die der Regierung manchmal in mühevoller Kleinarbeit auf die Schliche…
Dauer-„Baustellen“ und kein Ende: Stehen Bremer mehrheitlich auf Masochismus?
In Bremen gibt es tolle Projekte. Einige nur auf dem Reißbrett, andere wurden sogar realisiert. Und dann gibt’s Themen, welche die Stadtverwaltung einfach nicht gebacken kriegt: Domshof-Umgestaltung, Straßenbahn aus der Obernstraße, Haltestelle Domsheide, ÖPNV-Erschließung der Überseestadt und der neueste (furchtbare) Hit: Quartiersgaragen. Fangen wir mit dem Positiven an: Richtig gut – auch imagemäßig – läuft…
„Sascha allein zu Haus“ – was richtet die Bildungssenatorin als Nächstes an?
Sascha Aulepp, aktuell Bremer Bildungssenatorin, dilettiert weiter vor sich hin. Sie produziert Fehlleistungen am „laufenden Band“. Der neueste Clou: Aulepp kündigte von jetzt auf 1. Juni ein absolutes Handyverbot in Bremer Schulen an, was sie aber nicht umsetzen kann. Der Grund: Sie hat vergessen, den (in Bremen sehr mächtigen) Personalrat zu fragen. Allmählich gewinnt man…
Polizisten-Beschimpfung, Turban als „Dienstmütze“ – ist jetzt balla balla?
Wie viele Menschen um uns herum sind inzwischen wohl „balla balla“? Wer das „Z“-Wort (für Zigeuner) ausspricht – wird regelrecht geächtet. Fordert eine junge, weiße Frau, „eat the rich“ und meint, alle Polizisten seien Bastards (acab) – dann wird das hingenommen. Analog zu den öffentlichen Verbots-Chören, die nach Meinung des Verfassungsschutzes „gesichert rechts extremistische“ AfD…
Zwei Klagen – scheitert Bremens unfertige Bahnwerkstatt-Planung vor Gericht?
Heute unternehmen wir eine Reise: Wir starten in Bremen und „fahren“ bis nach „Tripple B“: Brüssel, Berlin, Bremerhaven. Zunächst folge ich meiner Vorliebe für Zahlen: Im Bremer Holz-, Fabriken- und Industriehafen sitzen (neben ArcelorMittal) 10 Firmen mit einem Jahresumsatz (laut Bundesanzeiger) von 6,5 Milliarden Euro, 5.000 Mitarbeitern und einem Steueraufkommen von rund 40,5 Millionen Euro.…
Arbeitsbehörde versagt bei Zwangsabgabe – und Grüne Handwerker-Träume…
Was, um Gottes Willen, ist bloß mit der Bremer Verwaltung los. Jetzt kriegen sie noch nicht mal den politisch mit der Brechstange durchgesetzten Ausbildungsfonds pünktlich aufs Gleis. Wenn’s nicht so unsäglich traurig wäre, könnte man glatt loswiehern. Fürs i-Tüpfelchen sorgten diese Woche die Grünen. Sie fordern ein „Handwerksjahr“ nach Lübecker Vorbild. Aber: Leider, leider kümmert…